Aktuelle Veranstaltungen

  • 18.01.2024 Wohnzimmer Konzert

    Wohnzimmer Konzert mit Sven Wittmann und Anna Clerici

    18.01.2024   20:00 Uhr

    Einlass 19:00 Uhr

    Haus der Musik Dossenheim

    Eintritt € 15.—

    Karten-Vorverkauf | Reservierung

    So findet Ihr zum Haus der Musik

    Zum ersten Konzert im Neuen Jahr kommt Sven Wittmann mit seiner wunderbaren Partnerin Anna Clerici in den ehemaligen Technikraum im Haus der Musik, im Gepäck seine frisch veröffentlichte neue CD. Der Heidelberger Singer/Songwriter und Gitarrist Sven Wittmann versteht es wie kein anderer eine magische Atmosphäre zu kreieren. Sowohl seine bereits vielfach interpretierten Eigenkompositionen, als auch selten gehörte Cover-Versionen vermögen er und seine langjährigen musikalischen Partner Anna Clerici (Gitarre, Gesang) mit viel Herzblut und Leidenschaft zu einzigartigen Schätzen zu veredeln.  Seine außerordentliche musikalische Qualität konnte Sven Wittmann in den vergangenen Jahren mehrfach unter Beweis stellen – beispielsweise bei seiner Konzertreihe “The Playground Live Experience”, diversen Album-Veröffentlichungen und unzähligen überregionalen Live-Auftritten mit seinen Bands. Sven Wittmann’s Songs bestechen durch ihre Vielseitigkeit, ihre Eingängigkeit, sowie durch ihren hohen Wiedererkennungswert. Seine Einflüsse reichen von Rock, Blues, Country und Folk über Funk, Soul und Reggae.  www.svenwittmann.de
  • 30.11.2023 Wohnzimmer Konzert

    Wohnzimmer Konzert mit Wolfgang Striebinger

    30.11.2023   20:00 Uhr

    Einlass 19:00 Uhr

    Haus der Musik Dossenheim

    Eintritt € 15.—

    Karten-Vorverkauf | Reservierung

    So findet Ihr zum Haus der Musik

    Wolfgang Striebinger war von Anbeginn seiner musikalischen Aktivitäten ein Freund der frühen und traditionellen Country Musik, und ist es bis heute geblieben. Als „Early Country“ Musik bezeichnet man Lieder aus dem ländlichen Raum von Nordamerika, besonders aus den Appalachen, noch bis etwa Anfang der 1950-er Jahre. Erst der neue Rock’n Roll mit Bill Haley und Elvis Presley läuteten eine musikalische Zeitenwende ein. Die ersten Schallplattenaufnahmen entstanden in den 1920-er Jahren. Am bekanntesten wurden vor allem die Carter Family und Jimmie Rodgers „The Singing Brakeman“, der mit seinen Jodeleinlagen überraschte. Er verband „weiße“ und „schwarze“ Musikelemente zu einem prägenden Stil, der bis heute noch Nachwirkungen zeigt. Alvin Pleasant, genannt A.P. Carter sammelte alte Lieder und schrieb auch eigene neue. Zusammen mit seiner Frau Sara Carter und Schwägerin Maybelle Carter waren die „Carter Family“ ein wichtiger Meilenstein zur Erhaltung des alten Liedgutes. Viele Lieder der „early country music“ haben später auch Eingang in die deutsche Musikwelt der 50-er Jahre gefunden. Zu dieser Zeit etwa wurde auch, als Widerpart zum Rock’n Roll, der süßliche „Nashville Sound“ erfunden, der sich weit von den Ursprüngen entfernte. Allerdings gibt es mittlerweile wieder eine teilweise Rückbesinnung auf die alten Traditionen.
  • 02.11.2023 Wohnzimmer Konzert

    Wohnzimmer Konzert mit David Celia

    02.11.2023   20:00 Uhr

    Einlass 19:00 Uhr

    Haus der Musik Dossenheim

    Eintritt € 15.—

    Karten-Vorverkauf | Reservierung

    So findet Ihr zum Haus der Musik

    David Celia ist ein einfallsreicher Texter/Singer-Songwriter und ein erstaunlicher Gitarrist, bekannt für seine spontanen und schwungvollen Live-Auftritte. Er tourt regelmässig durch Nordamerika und Europa, und ist gern gesehener Gast auf Festivals in der Schweiz, Frankreich, Deutschland und England. Auf zwei Tourneen von Kiefer Sutherland spielte er den Support. CBC Radio nennt ihn „einen der besten Gitarristen aus Toronto'“ Seine Music wird regelmässig von Radiostationen im Nordosten der USA gespielt, der kürzlich verstorbene Gordon Lightfoot war ein Fan. „This Is Superb. A Gem“ –Bob Harris. BBC Radio 2 „David Celia is one of the best talents to hit Merseyside from North America“ – Alex McKechnie, Cavern Club Liverpool, England „David is an incredible performer“ –Hilly Krystal, Owner, CBGB’s , New York City „I love the sentiment in your lyrics“ – Gordon Lightfoot

Unser Geschenktipp: Verschenken Sie Freude an Musik

Wie wäre es mit einem Gutschein für Konzerte und Veranstaltungen von uns?

Den Betrag können Sie frei wählen.

Für einen Gutschein überweisen Sie bitte den entsprechenden Betrag zuzgl. 1,00 € Porto auf unser Konto:

Verein zur Pflege der Live-Musik
Heidelberger Volksbank
IBAN DE 14 6729 0000 0085 1867 01

Geben Sie uns auf der Überweisung Ihre Adresse an. Wir werden Ihnen die Gutscheine nach Eingang des Betrags umgehend zustellen.